Seitenkopf
CDU-Kreis CDU
  • Home
  • Kontakt
  • Willkommen
    • Neuigkeiten
  • Partei
  • Fraktion
  • Berne
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglieder im Kreistag Wesermarsch
  • Mitglied werden

Neuigkeiten

Mobile Geflügelställe von Falk Paulat: CDU-Umweltpolitiker Bäumer informierte sich

 

 Mehrere Stunden Zugfahrt hatte der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Bäumer - umweltpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion und ihr stellvertretender Vorsitzender - auf sich genommen, um gemeinsam mit seinem Fraktionskollegen Björn Thümler den Maschinenbauingenieur Falk Paulat in Mentzhausen (Gemeinde Jade) zu besuchen. Der hat einen mobilen Geflügelstall entwickelt, in dem 20 bis 25 Hühner auf einer Grundfläche von 2,60 mal 1,50 Metern Platz haben. Zielgruppe snd Hobbyhalter. Aber ab April 2021 soll ein weiter entwickeltes und größeres Modell zu haben sein, das für die professionellen Zwecke der Landwirtschaft gedacht ist.

In dem mobilen Geflügelstall fühlen sich die Tiere offensichtlich so wohl, dass auch Martin Bäumer - der sich mit Hühnerhaltung privat auskennt - schwärmte: "Man kann den Hühnern richtig ansehen, wie gut es ihnen in diesem Stall geht."

Falk Paulat erläuterte den beiden CDU-Politikern die Pluspunkte seiner Innovation. Unter anderem sei der mobile Geflügelstall so konzipiert, dass er nicht von Menschen betreten werden müsse und die Tiere über eine Automatikklappe zum Auslauf auf die Wiese gelangen könnten.

Aufgrund der Bauweise hätten Ratten oder Marder kaum eine Chance. Das gelte ebenfalls für Parasiten wie die rote Vogelmilbe, so Paulat. Der hält selbst seit mehr als 40 Jahren Geflügel und studiert ihr Verhalten.

Der Boden wird mit Einstreu aus Maisspindelgranulat bedeckt. Für die mobilen Geflügelställe wurde nach Angaben des Mentzhauseners eigens eine spezielle, entstaubte Korngröße ausgetüftelt. "Bei diesem Granulat", schilderte Paulat, "gibt es keine nassen Füße. Sie bleiben hart und trocken; Fußballenkrankheiten werden verhindert."  

Zusätzlicher Vorteil: Die Mobilställe können ohne Mehrkosten mit unterschiedlichem Geflügel besetzt werden. ("Der Landwirt kann sich einem veränderlichen Markt anpassen.")

Diese und weitere Pluspunkte, die Falk Paulat beschrieben hatte, fand Martin Bäumer "sehr beeindruckend und unterstützenswert". Einsatzmöglichkeiten für die Hobby-Version des mobilen Hühnerstalls sieht der CDU-Umweltpolitiker zum Beispiel bei Kindergärten und Schulen. "Viele Kinder und Jugendlichen", begründete Bäumer, "sind von der Natur und heimischen Tierwelt entfremdet. Wenn sie sich um Hühner kümmern könnten, würden sie auf eine ganz besondere Weise Natur erleben und sensibler für ihre Umwelt werden."

Dem stimmte Björn Thümler zu. Er ist darüber hinaus auf die Erfahrungen gespannt, die Falk Paulat in diesem Jahr mit der Vermarktung in der Landwirtschaft machen wird. "Ein wachsender Teil der Landwirte", weiß der CDU-Landtagsabgeordnete aus der Wesermarsch, "ist für alles aufgeschlossen, was zu einer artgerechteren Tierhaltung beitragen kann. Das ist erfreulich und entspricht dem steigenden Konsumentenwunsch nach Produkten, die Tierwohl-Kriterien genügen."

Das Foto zeigt v.l.n.r.: Martin Bäumer, Björn Thümler und Falk Paulat.   

Alle News anzeigen

  • Willkommen
    • Neuigkeiten
  • Partei
  • Fraktion
  • Berne
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglieder im Kreistag Wesermarsch
  • Mitglied werden